Qualifizierung zum Geprüften Sachkundigen für Artenschutz und Baum-Habitatstrukturen

Noch 11 vorhanden
Datum: 16.7.2025 - 17.7.2025
Kursnummer:  3.2.5
Veranstaltungsort:  LVGA Großbeeren
370,00 €

Persönliche Daten Teilnehmer*in:

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Bitte pro Teilnehmer*in ein Produkt in den Warenkorb legen.

Handlungsempfehlungen für Baumpfleger, Habitate erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen

Bäume, Sträucher und Hecken bieten zahlreichen geschützten Tierarten, insbesondere Vögeln, Fledermäusen, Kleinsäugern und Insekten wichtigen Brut- oder Lebensraum. Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verbietet es, geschützte Tierarten in ihrem natürlichen Umfeld zu stören bzw. deren Lebensraum zu zerstören. Daher ist es für den Baumpfleger wichtig, Habitate zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Inhalte:

  • Woran sind Bäume mit artenschutzrelevantem Besatz zu erkennen?
  • Wann und woran ist eine Besiedelung mit Vögeln an Bäumen erkennbar?
  • Wo und wann sind Fledermäuse bzw. Säugetiere an Bäumen zu erwarten?
  • Wo und wann können Käfer bzw. Insekten in Bäumen erwartet werden?
Schriftliche Prüfung, Zertifikat der LVGA
Fachkräfte
Bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Informationsbildschirm im Eingangsbereich.
Voraussetzungen Baumpfleger, Fachagrarwirte, ETW, Mitarbeiter der Grünflächen- und Straßenbauämter
Uhrzeit 8:00-15:30