Qualifizierung zum zertifizierten Obstbaum- und Steuobstwiesenpfleger*in (Obstbaumwart*in)

Noch 13 vorhanden
Datum: 12.2.2025 - 28.11.2025
Kursnummer:  1.1.6
Veranstaltungsort:  LVGA Großbeeren
2.750,00 €

Persönliche Daten Teilnehmer*in:

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Bitte pro Teilnehmer*in ein Produkt in den Warenkorb legen.

Weiterbildungslehrgang zum Obstbaum- und Streuobstwiesenpfleger*in (Obstbaumwart*in). Binnen eines Jahres vermitteln wir an insgesamt 6 dreitägigen Modulen (je Mi-Fr) in Theorie und Praxis umfassende Kenntnisse der Obstgehölzpflege. Die Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und über Bildungsgutschein förderfähig. Zudem kann für den Kurs Bildungsurlaub beantragt werden.

Im Kursverlauf werden die unterschiedlichen Zielsetzungen auf Streuobstwiesen im Hochstamm, bei Privatkunden im Haus- und Kleingarten oder im Erwerbsobstbau beleuchtet. Der Schwerpunkt der Schnittpraxis liegt Obsthochstamm und einer nachhaltigen und ökologischen Obstgehölzpflege. Wir widmen uns den Obstbäumen von der Pflanzung und dem Erziehen, Schneiden und Pflegen der Bäume nach Baumform, Alter und Pflegezustand sowie ihrer beabsichtigten Nutzung über das Ernten und Verwerten bis hin zu rechtlichen Belangen hinsichtlich Anlage und Pflege. Jedes Modul besteht aus Theorie und Praxisanteilen.

 

Modul 1: 12.-14. Februar 2025

• Physiologie des Obstbaumes

• Standort- und Bodenkunde

• Baumpflanzung und -sicherung im Streuobst

Modul 2: 12.-14. März 2025

• Sortenkunde & -bestimmung

• Altbaumschnitt in Theorie und Praxis

• Kurzseilsicherung und Sicherungstechniken

Modul 3: 02.-04. April 2025

• Jungbaumschnitt in Theorie & Praxis

• Erziehungsmaßnahmen auf der Streuobstwiese

Modul 4: 09.-11. Juli 2025

• Veredlung und Vermehrung

• Lebensraum und Streuobstwiese

• Schadorganismen und Pflanzenschutz

• Praxis Sommerschnitt

Modul 5: 17.-19. September 2025

• Reife, Ernte und Lagerung, Verwertung und Bewirtschaftung

• Exkursion zu einer regionalen Mosterei

• Exkurs Streuobstpädagogik

Modul 6: 26.-28. November 2025

• Winterschnitt im Jung- und Altbaum auf der Streuobstwiese (Vertiefung)

• Prüfung

 

1 Tag entspricht 10 UE á 45 Min.

Unterrichtsort:
LVGA Großbeeren

Die Teilnehmer erwerben und vertiefen Kenntnisse der Planung, Projektierung, Bewirtschaftung und Pflege von Obstbäumen auf Streuobstwiesen, in Gärten und an Landstraßen, erwerben Kenntnisse der Bodenbearbeitung, Düngung, Pflanzung & Sicherung sowie des Schnittes von Obstbäumen. Auch die Veredelung und Vermehrung von Obstgehölzen, das Erkennen und Bestimmen von Obstsorten sowie ihre Verwertung werden in Theorie und Praxis vermittelt.
Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an allen 6 Modulen Voraussetzung, wobei diese über zwei Jahre hinweg ‚gesammelt‘ werden können. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die Teilnehmer einen Sachkundenachweis der LVGA.
Auszubildende, Haus-/ Siedler- und Kleingärtner, GaLaBau, landwirtschaftliche Unternehmer, Studenten, Baumpfleger*innen, Obstbauer, Gärtner, Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter, Quereinsteiger mit guten Vorkenntnissen im Gärtnerischen oder Baumpflegerischen Bereich, öffentlich Angestellte, Fachbetriebe, Mitarbeitende kommunaler Einrichtungen, Gartenfreunde, Mitarbeitende von Unternehmen in der kommunalen Vegetationsflächenpflege

Bitte bringen Sie Ihre Arbeitskleidung und in Abhängigkeit von den Lehrinhalten ggf. Werkzeug mit, wie bspw. Rosenschere, Klappsäge, Schnittmesser, Hippe. Die LVGA stellt Leitern und ergänzend Werkzeuge zur Verfügung. Verpflegung und Unterkunft können organisiert werden (Bei Interesse bei Anmeldung bitte mit angeben), werden aber gesondert abgerechnet und sind in den Seminarkosten nicht enthalten.

Voraussetzungen Gärtnerische oder Baumpflegerische Berufskenntnisse sind erwünscht. Engagierte Seiteneinsteiger sind ebenfalls willkommen. Der Einstieg in den Lehrgang ist jederzeit möglich, der Kurs jedoch nur komplett buchbar. Buchung von Einzelmodulen nur auf Anfrage.
Uhrzeit 08:00-16:00