Jungbäume f. Stadt u. Land - Pflanzung und Pflege
Noch 18 vorhanden
Datum:
26.8.2025
Kursnummer: 2.1.4
Veranstaltungsort: LVGA Großbeeren
240,00 €
Planen, pflanzen, optimal versorgen & langfristig – auch an schwierigen (urbanen) Standorten – bedarfsgerecht weiterpflegen. Im Zuge dieses Seminars wird komprimiertes Wissen aus den Bereichen Baumschule, Gala-Bau, Baumpflege und aus aktueller praxisnaher Forschung vermittelt, mit dessen Hilfe auch Ihre Jungbaumpflanzung in Zeiten klimatischer Veränderung nachhaltig ihre Funktion erfüllt.
- Der Jungbaum
- Die Jugend- Reife- und Altersphase von Gehölzen
- Definition Jungbaum -Herkunft und Erziehung in der Baumschule -Qualitätsmerkmale von Hochstamm, Alleebaum und Solitär
- Die „richtige“ Baumauswahl
- Das Sortiment von A bis Z -Aufbau und Umgang mit Baumschulkatalogen
- Die reine Art und ihre Sorten; ein Beispiel: der Spitzahorn i. S. -(Bewerte) Klassiker vs. „Klimabäume“ vs. Bienenbäume
- Die „perfekte“ Baumpflanzung
- Erfahrungen der Teilnehmer mit Baumpflanzungen
- DIN 18916, Empfehlungen für Baumpflanzungen Teil 1 & Teil 2 (FLL)
- Die häufigsten Fehler während Pflanzung und Etablierungsphase
- Erfahrungen der Teilnehmer
- Praxis Beispiel: Tiefstand, sekundärer Tiefstand, kein angepasster Pflanzschnitt, mangelhafter Bodenschluss, Probleme im Wasserhaushalt
- Praxisnahe Ansätze zur Vorbeugung und zum Vorgehen bei Pflanzfehlern Vorzeitiger Vitalitätsverlust von Jungbäumen
- Jungbaumpflege nach Schema F (vgl. ZTV- Baumpflege, ZTV Jungbaumpflege)
- Vorzeitiger Vitalitätsverlust von Jungbäumen nach durchlaufender Fertigstellungs- und Entwicklungspflege zwischen dem 5. und 15. Standjahr Revitalisierung von Jungbäumen (Berliner Sanierungsmethode)
Teilnahmebescheinigung
Gartenfreunde, Fachkräfte
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf unserem Info-Bildschirm im Eingangsbereich.
Uhrzeit | 8:00-15:30 |
---|