VTA 1 - Grundlagen, Fakten, Übungen (1) - Praxisseminar

Noch 20 vorhanden
Datum: 1.9.2025
Kursnummer:  3.3.1
Veranstaltungsort:  LVGA Großbeeren
260,00 €

Persönliche Daten Teilnehmer*in:

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Bitte pro Teilnehmer*in ein Produkt in den Warenkorb legen.

Die vorliegenden Seminare gelten als Fortbildung für alle Personen, die in ihren Unternehmen für die Baumkontrolle zuständig sind.
  • Grundlagen der Körpersprache der Bäume
  • Theorie und Praxis der Baumkontrolle (in Anlehnung an die VTA-Methode)
  • Erkennen und Bewerten von Defekten
  • L/D-Verhältnis und H/D-Verhältnis
  • Hohle Bäume und t/r-Berechnung
  • Zwiesel, Risse, Beulen, schiefe Bäume, Hangbäume, Nachbar- und Bündelbäume, statischer Wurzelteller etc.
  • Praktische Übungen  

Das Seminar enthält nur einen kleinen Theorieteil – es ist ein Praxisseminar, überwiegend draußen an den Bäumen!! Es vermittelt den Einblick, was wir alles am Baum sehen und erkennen können, um im Ergebnis visuell Rückschlüsse für die Bewertung der Stand,- Bruch,- und Verkehrssicherheit ziehen zu können.

Teilnahmebescheinigung
Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau, Führungskräfte, Gutachter/ Sachverständige/ Planer Baumkontrolleure, Fachkräfte, Verantwortliche in Kommunen, Landesbetriebe und Stiftungen, Eigentümer und leitende Angestellte in Baumpflegeunternehmen
Bitte beachten Sie auch unsere anderen Module in dieser Woche!
Voraussetzungen Grundkenntnisse der Baumkontrolle
Uhrzeit 8:00-15:30