VTA 3 – Visual Tree Assessment – Einsatz von Messgeräten zur Untersuchung von Bäumen (Schwerpunkt IML-RESI PD Serie)
Im Zentrum des Seminars steht die richtige Anwendung des RESI PD zur eingehenden Untersuchung der Stand-, Bruch- und Verkehrssicherheit von Bäumen.
- Einführung in die eingehende Untersuchung von Bäumen – (keine Gutachten)
- Was kann der RESI PD – was wird gemessen – und die Grundlagen dazu in der Anatomie des Holzes und der Pilze im Zusammenhang des Lesens und Verstehens der Messkurven
- Aufbau des Untersuchungsgerätes – alles über den RESI PD
- Lesen der Messkurven – Auswerten und Verstehen – ganz viele Kurven unterschiedlicher Hölzer und Defekte
- Erklärung der Menüführung
- Bohrnadelwechsel
- Übertragung der Messkurven
- Erklärung der Software und Messen am Baum
- Großer Praxisteil: wir üben am Baum mit mehreren RESI PD – jeder darf üben und wann, wo, wie, wie oft und in welchem Winkel wird gemessen – alles wird am Baum erklärt!
- Grenzen des Gerätes kennenlernen und verstehen
Dieses Seminar enthält nur einen kleinen Theorieteil – es ist ein Praxisseminar überwiegend draußen an den Bäumen! Es vermittelt intensive Einblicke in die Körpersprache der Bäume, verbunden mit viel statischer Erklärung am Baum in Bezug der Stand-, Bruch- und Verkehrssicherheit.
Der Referent dieses Seminares
Wolfram Lux
Dipl. Ing. (FH) Gartenbau
Sachverständiger für Verkehrssicherheit an Bäumen
Personenzertifizierter Sachkundiger für Bohrwiderstandsmesstechnik zur Überprüfung der Verkehrssicherheit vom Bäumen nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012
Baumgutachter für Wert- und Schadensermittlung nach der Methode Koch
Sachkundiger für Artenschutz in der Baumkontrolle und Baumpflege
Voraussetzungen |
|
---|
Uhrzeit | 8:00-15:30 |
---|