VTA 4 - Baumgutachten fachlich richtig erstellen

Noch 17 vorhanden
Datum: 4.9.2025
Kursnummer:  3.3.4
Veranstaltungsort:  LVGA Großbeeren
260,00 €

Persönliche Daten Teilnehmer*in:

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Bitte pro Teilnehmer*in ein Produkt in den Warenkorb legen.

Das vorliegende Seminar gilt als Fortbildung für alle Personen, die in ihren Unternehmen für die Baumkontrolle zuständig sind, über gute Praxiserfahrungen in der VTA (oder / und FLL) verfügen und nun mehr erfahren wollen. Der Umgang u.a. mit dem RESI sollte vertraut sein.

In diesem Kurs lernen Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie man Baumgutachten erstellt und was fachlich und rechtlich nicht fehlen sollte. Es werden unterschiedliche Aspekte behandelt – Gutachterliche Stellungnahme – Weiterführende Baumuntersuchung- Sachverständigengutachten u.v.m. – (keine ÖBV)

Zum Abschluss des Tages erstellen wir ein Gutachten incl. der eingehenden Untersuchung mittels RESI PD 500 gemeinsam an einer historischen Eiche.

Der Referent dieses Seminares

        Wolfram Lux

Dipl. Ing. (FH) Gartenbau

Sachverständiger für Verkehrssicherheit an Bäumen

Personenzertifizierter Sachkundiger für Bohrwiderstandsmesstechnik zur Überprüfung der Verkehrssicherheit vom Bäumen nach DIN EN ISO/IEC 17024:2012

Baumgutachter für Wert- und Schadensermittlung nach der Methode Koch

Sachkundiger für Artenschutz in der Baumkontrolle und Baumpflege

Teilnahmebescheinigung
Grünflächenämter und Fachbetrieben - die mit der Planung und Durchführung der Pflege öffentlicher Grünanlagen betraut sind, Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau, Mitarbeitende kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter, Eigentümer und leitende Angestellte in Baumpflegeunternehmen, Gutachter/ Sachverständige/ Planer Baumkontrolleure, FLL-Absolventen, alle mit Baumkontrollen beschäftigten Personen, Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen und Grünflächenämter- und Straßenbauämter, Eigentümer und leitende Angestellte in Baumpflegeunternehmen
Bitte beachten Sie auch unsere anderen Module in dieser Woche!
Voraussetzungen
  • Sehr gute Vorkenntnisse in der VTA-Kontrolle und Praxis (auch FLL)
  • Kenntnisse im Umgang mit RESI PD – evtl. durch VTA – Kurs 3
Uhrzeit 8:00-15:30