QUAGA - Zertifizierte(r) Gärtner*in für ökologische Pflege biodiverser Grünflächen
QUAGA – Das Weiterbildungsprojekt „QUAGA – Qualifizierung gartenbaulicher Fachkräfte sichern“ ist ein Weiterbildungsprojekt auf der Grundlage der Sozialpartnerrichtlinie und beruht auf einer gemeinsamen Erklärung zwischen der Arbeitsgemeinschaft gärtnerischer Arbeitgeberverbände und der IG BAU. Ausgerichtet wird das Projekt vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) sowie dem Institut Für Emprirische Sozialökonomie (INIFES).
Im Rahmen der Projektphase ist die Teilnahme für bestimmte Betriebsgruppen kostenfrei. Teilnehmen können Mitarbeitende von privatwirtschaftlich agierenden gartenbaubetrieben, GaLaBau-Unternehmen sowie Friedhofsgärtnereien in Berlin, sowie Mitarbeitende der Friedhofsverwaltung der Berliner Kirchen.
Förderfähig sind privatwirtschaftliche Unternehmen aus Berlin und den Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein.
Die Anmeldung erfolgt über das Buchungssystem der LVGA oder unter: quaga@inifes.de
Tag 1 -Einführung in das Thema Klimawandel -Einführung in das „Handbuch Gute Pflege“ -Artenschutz rechtl. Grundlagen, Besatz in Gehölzflächen, -Besiedelung in Wiesenflächen, Handlungshinweise.
Tag 2 -Einführung in das Thema Biodiversität, Erkennen von -Nahrungsnetzen, Artenvielfalt erkennen, bewerten und -Für die Grünflächenpflege entsprechende Rückschlüsse ziehen.
Tag 3 -Einführung in die ökologische Pflege von Gehölz- und Stauden-Flächen. -Erstellen von nachhaltigen Pflegekonzepten.
Tag 4 -Einführung in die ökologische Pflege von Rasen- und Wiesenflächen. -Erstellen von nachhaltigen Pflegekonzepten.
Tag 5 -Exkursion zu einem kommunalen Grünpflegebetrieb mit praktischen -Erfahrungen in der Umsetzung eines ökologischen, biodiversitätsschonenden -Pflegekonzepts. Handlungshinweis zur Umsetzung von nachhaltigen Pflege-Konzepten. -Prüfung
Im Rahmen der Projektphase ist die Teilnahme für bestimmte Betriebsgruppen kostenfrei. Teilnehmen können Mitarbeitende von privatwirtschaftlich agierenden gartenbaubetrieben, GaLaBau-Unternehmen sowie Friedhofsgärtnereien in Berlin, sowie Mitarbeitende der Friedhofsverwaltung der Berliner Kirchen.
Förderfähig sind privatwirtschaftliche Unternehmen aus Berlin und den Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein.
Die Anmeldung erfolgt über das Buchungssystem der LVGA oder unter: quaga@inifes.de
Voraussetzungen | Abgeschlossene Berufsausbildung in einer der 7 gärtnerischen Berufssparten oder mind. 5 Jahre praktischen Berufserfahrung in der Vegetationsflächenpflege. |
---|
Uhrzeit | 8.00 h - 15.30 h |
---|