Dach- und Fassadenbegrünung Aufbaumodul

Noch 6 vorhanden
Datum: 6.10.2025 - 10.10.2025
Kursnummer:  2.2.6
Veranstaltungsort:  LVGA Großbeeren
0,00 €

Persönliche Daten Teilnehmer*in:

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Maximal 255 Zeichen

Bitte pro Teilnehmer*in ein Produkt in den Warenkorb legen.

Ziel des Seminars:

Ganzheitliche Herangehensweise an Begrünungskonzepte für Gebäude mit vielen praktischen Übungen und konkreten Beispielen. Den Teilnehmenden werden fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten und Fertigkeiten in den Bereichen Dachbegrünung und Fassadenbegrünung vermittelt.

Didaktische Methoden u. Materialeinsatz:

  • Hand-on-Modelle: Schnittmodelle von Dächern, Rankgitter, Substratproben, …
  • Testfelder: Anlage eigener Mini-Gründächer u. Fassadenbegrünungssysteme
  • Exkursionen: Praxisprojekte in Berlin und Umgebung
  • Experteninput
  • Nachhaltiger Lernerfolg durch direkten Transfer in eigene Begrünungsprojekte

Flyer

Tag 1: Dachbegrünung Weiterführung

  • Schrägdach (Schubsicherung, Aufbau)
  • Solar-Gründächer
  • Retentionsdächer (blau-grün-grau-Konzepte)
  • Tiefgaragen und Verkehrsflächen
  • Berechnung und Herstellung eines Retentionsgründachs
  • Experteninput von Systemherstellern
  • Wartung und Pflege

Tag 2: Baustellenorganisation (Experte aus der Praxis)

  • Baustellenvorbereitung und –organisation, Dokumentation
  • Gewerkeübergang
  • Baustellenlogistik
  • Kalkulation und Abrechnung
  • Häufige Fehler
  • Checkliste für den Bau von Gründächern

Tag 3: Fassadenbegrünung Weiterführung | Bewässerungstechnik

  • Schwerpunkt: Wandgebundene Systeme u. horizontale Begrünung
  • Pflanzen für fassadengebundene Begrünung
  • Vorstellung und Installation verschiedener Systeme und Befestigungen
  • Fassadentypen und -oberflächen
  • Statik und Lastannahme
  • Werkstoffe und Materialien (Metall, Holz, Kunststoff, Halterungen/Dübel/Anker)
  • Brandschutz
  • Bewässerungstechnik
  • Substrate und Substratersatzstoffe (Geotextil, Vlies, Steinwolle)
  • Checkliste für den Bau von Fassadenbegrünungen, typische Fehlerquellen

 Tag 4: Exkursion zu Beispielanlagen nach Berlin und Umgebung

 Tag 5: Projekt- / Hausarbeit

Gärtner, Quereinsteiger mit mehrjähriger Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau
Voraussetzungen

Für die Teilnahme an dem EU-geförderten Seminar entstehen den Teilnehmern keine Kosten. Vorraussetzung ist die Freistellung durch den Arbeitgeber und eine Teilnahme an dem Basismodul. Die Kosten für Reise und Unterkunft tragen die entsendenden Betriebe.

Uhrzeit 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr