FLL - zertifizierter Baumkontrolleur*in
Der FLL-zertifizierte Baumkontrolleur ist ein brancheninterner Abschluss für Gärtner, Garten- und Landschaftsbauer
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung ab. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat.
Die Prüfung muss extra dazu gebucht werden! Die Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten und enthält Mehrwertsteuer!
Die Ausbildung ist für Landschaftsbauer sowie Quereinsteiger, die in der Baumpflege tätig sind, nach den Grundsätzen der FLL konzipiert. Er basiert auf einer bundesweit einheitlichen Prüfungs- und Zertifizierungsordnung, die den hohen europaweit geltenden Standards Rechnung trägt. Aufgabe des zertifizierten Baumkontrolleurs ist es, die Verkehrssicherheit von Bäumen fachkompetent zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen vorzuschlagen. Sein Einsatzgebiet umfasst Bäume an Straßen, Wegen, Friedhöfen und Plätzen im öffentlichen Bereich (Straßenbauämter, Kommunen, öffentliche Verwaltungen) sowie private Gehölzbestände (Gärten, Parks und Grünflächen der Wohnungsbaugesellschaften).
Inhalte:
- Diagnose von Baumschäden im Hinblick auf biologische und statische Auswirkungen
- Grenzbereiche der Schadensdiagnostik, Pilzkrankheiten und ihre Auswirkungen
- Einführung in die sog. Pilz-Wirt-Interaktion
- Besonderheiten der einheimischen Gattungen Ahorn, Linde und Pappel sowie Eiche, Robinie und Platane.
- Allg. Einführung in die Sichtkontrolle
- Biologie des Baumes
- Baumstatik
- Schadsymptome und deren Auswirkung
- Erkennen pflanzenpathogener Pilze
- Auswirkung von Mykosen
- Aufbau eines Gutachtens
- Rechtsfragen Literatur (im Lehrgangspreis enthalten)
- ZTV Baumpflege 2017
- Baumkontrollrichtlinien
- Bestimmungshilfe: Holz zerstörende Pilze
Bildungsgutschein: Der vorliegende Lehrgang kann im Einzelfall mit einem Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrer/Ihrem Berater/in. Die Maßnahme-Nr. lautet: 039 / 126 / 2023
Voraussetzungen | Nachweis einer mind. einjährigen Berufserfahrung in der Baumpflege/ Baumkontrolle (auch als Teil der grünen Ausbildung) |
---|
Uhrzeit | 8:00-16:30 |
---|