Zertifizierter European Tree Worker (ETW)
Der Intensiv-Lehrgang bereitet in 3 zusammenhängenden Wochen auf die Prüfung zum Certified European Tree Worker vor.
Die Prüfung muss extra dazu gebucht werden! Die Prüfungsgebühr ist nicht in der Kursgebühr enthalten und enthält Mehrwertsteuer!
gem. Rahmenlehrplan des EAC
- Elemente der Baumpflege
Wachstumsanforderungen und Stadien der Baumpflege
Standortbedingungen
Natur- und Umweltschutz
Grundlegende Baumkrankheiten und Schädlinge, abiotische Belastungen - Baumpflegerische Belange
Tätigkeitsbereiche
Maschinen, Geräte, Werkzeuge
Sicherheitsvorschriften
Arbeitsabläufe und Techniken der baumpflegerischen Maßnahmen erkennen und anwenden
Einführung in die Baumschadensdiagnose - Gesetzliche und soziale Bestimmungen
Arbeits- und Unfallschutz, Baustellenabsicherung, Baumschutz
Arbeitsorganisation
Die theoretischen Unterrichtsanteile werden durch zahlreiche Wiederholungs- und Übungssequenzen ergänzt. Sog. grüne Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Empfehlung:
Zur Vorbereitung auf Ihre ETW-Ausbildung und zum Erwerb ausreichender Fachkenntnisse haben Quereinsteiger die Möglichkeit, den Kurs Einführung in die Baumpflege zu besuchen.
Pflichtliteratur:
- Lehrbuch „European Tree Worker“, Patzer Verlag Berlin, Ausgabe 2016, ISBN: 978-3-87617-138-8
- ZTV-Baumpflege, Ausgabe 2017
- FLL Baumkontrollrichtlinien, Ausgabe 2020
- Bestimmungsfächer "Holz zerstörende Pilze", ISBN 978-3-903258-00-6, 6. Auflage 2018
- Pflanzenliste
Aufbau:
Gesamtdauer: 15 Tage, pro Tag 10 UE á 45 Min., davon 13 Tage Unterricht (10 Tage Ausbildung, 3 Tage Prüfungsvorbereitung, Wiederholung, Festigung, Übung), 2 Tage Prüfung
- 2 Wochen Unterricht (eine Woche Theorie, eine Woche Praxis) vom 09.09. - 20.09.2024
- 3 Tage Prüfungsvorbereitung (Übungen, Fragen, Umsetzen von theoretischem Wissen) vom 23.09. - 25.09.2024
- 2 Tage Prüfung vom 26.09. - 27.09.2024
Wir raten zum Abschluss einer Seminar-Rücktritts-Versicherung. Falls etwas Unvorhergesehenes passiert und Sie an der Ausbildung nicht teilnehmen können, sind Sie so vor unnötigen Kosten geschützt.
Voraussetzungen | (gemäß Vorgaben des EAC):
|
---|
Uhrzeit | 8:00-16:30 Uhr |
---|